Circu:Cademy
Fortbildungsprogramme zum Thema Kreislaufwirtschaft:
Online oder in Präsenz, auf Deutsch oder Englisch, fertige Formate oder bedarfsangepasst entwickelt.
INTERAKTIV UND INFORMATIV
Workshops
Alle unsere Workshops zeichnen sich durch ihre Grundstruktur mit vier Kernelementen aus: Interaktion, Theorie, Anwendung und Diskussion. Wir legen dabei großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen animierenden Gruppenübungen und fokussierten, fachlichen Präsentationseinheiten.
Mehr

WORKSHOP
Jetzt geht's rund! Einführung in die Kreislaufwirtschaft
3,5h · Online oder in Präsenz
Schafft Verständnis für gängige Modelle und die Logik der Circular Economy, wie z. B. das Schmetterlingsdiagramm. Die grundlegenden Stoffströme (Abfallfraktionen) werden vorgestellt und in einer praktischen Anwendungsphase werden Strategien für die Kreislaufführung diverser Beispielprodukte entwickelt.
Mehr Erfahren
WORKSHOP
Der Wert von Wertstoffen: Preisbildung in der Kreislaufwirtschaft
3,5h · Online oder in Präsenz
Bietet Raum zur Reflektion von Wertbegriffen und Preisbildung in unserer Wirtschaft, z. B. in Hinblick auf Externalitäten. Außerdem bietet der Workshop eine Einführung in Wertstoffe und deren Qualitäten und beleuchtet Preisbildung und -entwicklung am Wertstoffmarkt sowie nationale und internationale Einflussfaktoren.
Mehr Erfahren
WORKSHOP
Was übrig bleibt: Um die Welt auf den Spuren der Abfälle
3,5h · Online
Bietet eine umfassende Perspektive auf Funktionsweise und geschichtliche Entwicklung von Deponien, mit virtueller Schnitzeljagd rund um den Globus. Die anschließende Diskussion reflektiert die Rolle von Deponierung und thermischer Verwertung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Mehr Erfahren
WORKSHOP
Circular Future Technology Prototyping
3,5h · Online
Erkundet den Einfluss technologischer Megatrends wie Künstliche Intelligenz, das "Internet of Things" (IoT), Blockchain oder das Metaverse auf die Kreislaufwirtschaft. Es werden Innovationen vorgestellt und Zukunftsszenarien unter Nutzung visueller KI erschaffen und diskutiert.
Mehr ErfahrenLANGWEILIGE SCHULUNGEN WAREN GESTERN
Seminare
Unsere Seminare bieten eine erfrischende Abwechslung zu traditionellen Schulungsformaten und überzeugen durch ihre interaktiven Komponenten.

SEMINAR
Einführung in Kreislaufwirtschaft und Entsorgung
2 Tage · Online oder in Präsenz
Unser Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Kreislaufwirtschaft und das Abfallmanagement. Es vermittelt das nötige Rüstzeug, um das "Big Picture" der Kreislaufwirtschaft zu verstehen und die Entsorgungsprozesse im Unternehmen zu begreifen.
Mehr ErfahrenNACHHALTIGE WISSENSVERMITTLUNG
Circu:Courses
Unsere Circu:Courses bieten eine zeitgemäße Herangehensweise zur Vermittlung von Wissen rund um die Kreislaufwirtschaft. Die Schulungen bestehen aus zwei Komponenten: interaktive Online-Workshops und ein umfassender Online-Kurs für ein vertiefendes Selbststudium.
Mehr

CIRCU:COURSES
Circu:Course "Einführung in die Kreislaufwirtschaft"
~30h über 4-12 Wochen · Online oder in Präsenz
Behandelt Themen der dieser übergeordneten Module: Circular Economy, Stoffströme & Fraktionen, Entsorgungswirtschaft, Technik & Verfahren, Entsorgungslogistik, Recht & Politik.
Mehr ErfahrenNEUE IMPULSE IM TEAM SETZEN
Teambuildings
Im Gegensatz zu herkömmlichen Teambuilding-Veranstaltungen, die oft thematisch entfernt von der eigentlichen Unternehmensmission sind, setzen unsere Teambuildings auf eine perfekte Mischung aus Entertainment, Diskussion und Reflexion. Wir betrachten Teambuilding nicht nur als Mittel zur Stärkung des Zusammenhalts und Gruppengefühls im Team, sondern auch als Gelegenheit, tiefergreifende Fragen im Team zu diskutieren und Wissen über die Circular Economy zu vermitteln.
Mehr

TEAMBUILDING
Werte-Auktion
2h · In Präsenz · ≤ 16 Personen
Fiktive Auktion, in der verschiedene "Artikel" den Bietenden angeboten werden (z. B. Luxusgüter, Abfallprodukte oder auch immaterielle Werte wie "wahre Liebe" usw.) mit anschließender Diskussionsrunde zu Werten: in unserer Gesellschaft in Firma/Team und persönliche Werte.
Anfragen
TEAMBUILDING
Ist das Kunst oder kann das weg?!
2h · Online oder in Präsenz · ≤ 12 Personen
Fiktive Galeriebesichtigung mit anschließendem Schätzspiel zum Wert der diversen "Ausstellungsstücke" - von hochkarätiger Kunst, NFT's und Luxusgütern bis hin zu Abfallprodukten oder auch immaterielle Güter. Im Anschluss gibt es mehrere Diskussionsrunden, in denen die Erfahrungen reflektiert werden und u. a. über Wertschöpfung und Werte gesprochen wird.
Anfragen