Circular Technology Future Prototyping: Technologische Megatrends in der Kreislaufwirtschaft der Zukunft

 

Dieser Workshop katapultiert dich in die Zukunft!

 

Jetzt anmelden

Überblick

Technologische Megatrends wie z. B. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Metaverse oder das "Internet of Things" (IoT) werden eine bedeutende Rolle für die Kreislaufwirtschaft der Zukunft spielen.

Auf dem Stand der Innovation zu bleiben und einen Blick in die Zukunft zu werfen, ist entscheidend, um sich auf die grundlegenden Änderungen vorzubereiten, die diese Technologien mit sich bringen werden.

Dieser interaktive 3,5h Online-Workshop bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Rolle von technologischen Megatrends an der Schnittstelle der Kreislaufwirtschaft verstehen zu lernen. Dabei werden nicht nur die Trends erläutert, sondern auch sondern auch Firmenbeispiele vorgestellt, die in diesen Bereichen bereits Innovationen für die Circular Economy hervorbringen. 

Die Teilnehmer:innen werden dazu angeregt, sich selbst in die Zukunft zu projizieren und "Circular Futures" zu visualisieren. Dabei erlernen sie Zukunftskompetenzen wie z. B. das Prompting und die KI- gestütze Bilderzeugung. Denn die neuen Technologien werden auch die eigene Arbeitsweise grundlegend verändern.

Was zeichnet diesen Circu:Culture Workshop aus?

Interaktives Lernen

durch Anwendungsaufgaben, gamifizierte Elemente und Diskussionen.

Aktuelles Fachwissen

Sei einen Schritt voraus und lerne jetzt, wie Megatrends die Circular Economy beeinflussen werden.

Moderne Methoden

In diesem Workshop nutzen wir zeitgemäße Tools wie die Online-Kollaborationsplattform Miro und ChatGPT.

Ziele

Die Teilnehmer:innen...

-> erlernen Zukunftskompetenzen, wie die Grundlagen des "Promptings" und wie sie mittels der Künstlichen Intelligenz "DALL-E" ihre Vorstellungen visualisieren können

-> setzen sich mit zukunftsweisenden technologischen Megatrends auseinander, u. a. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Metaverse und "Internet of Things" (IoT) und wie diese für oder gegen eine nachhaltige Zukunft im Sinne der Circular Economy wirken können

-> lernen Firmenbeispiele kennen, die bereits konkrete Innovationen in diesen Bereichen pilotieren (mit Bezug zu Kreislaufwirtschaft)

-> werden Teil eines co-kreativen Prozesses und diskutieren die Rolle der technologischen Megatrends für das eigene Handeln und begreifen sich dadurch als selbstwirksam.

Ablauf

-> Einführung: Übersicht der Workshopinhalte und -ziele, Grundlagen des Promptings

-> Warm-Up: Gegenseitige Vorstellung, inkl. erster Bilderzeugung mit KI

-> Theorieteil: Erläuterung von sechs technologischen Megatrends (Künstliche Intelligenz, Blockchain, Metaverse, Robotics & Automatisierung, "Internet of Things" (IoT), Cybersecurity & Datenschutz) und deren Innovationen in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft und Firmen, die diese entwickeln

-> Praktische Anwendung: in Kleingruppen wird die Recherche zu den technologischen Megatrends vertieft und jeweils eine Utopie und eine
Distopie visualisiert und anschließend präsentiert

-> Diskussion: Rolle von Technologie für einen selbst, die eigene Arbeit, Organisation und die Zukunft, wie die skizzierten Distopien verhindert und positiv-Szenarien gefördert werden können (mit Schwerpunkt auf dem konstruktivem Ausblick)

Die nächsten Workshop-Termine:

3,5h ·  Online ·  max. 8 Personen

Melde dich jetzt direkt an und rüste dich mit dem Wissen und den Kompetenzen, um für die zukünftigen technologischen Megatrends gewappnet zu sein.

August 2024

Mittwoch, 28.08.

9 Uhr

Jetzt anmelden

Oktober 2024

Mittwoch, 23.10.

9 Uhr

Jetzt anmelden

Kein passender Termin dabei?

Kein Problem! Es werden regelmäßig neue Termine veröffentlicht.

Außerdem hast du die Möglichkeit, uns deine präferierten Zeiten über das allgemeine Kontaktformular mitzuteilen.

Oder wie wäre es mit einem Workshop ausschließlich für deine Firma zu einer für euch passenden Zeit?

Buche den Workshop exklusiv für dein Team

Melde dich jetzt, um ein auf deinen Bedarf zugeschnittenes Angebot zu erhalten.

Referentin

Laura Scherer, Gründerin von Circu:Culture mit über 5 Jahren Erfahrung als Beraterin für betriebliches Abfall- und Wertstoffmanagement und 1,5 Jahren in der Aus- und Weiterbildung zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dozentin für Circular Economy an der HFU Business School.

Linkedin icons for free download | FreepikWebsite icons for free download | Freepik