25: Das passt für die Circular Economy - korrekte Passformen als Hebel für nachhaltige Mode - Bekleidungstechnikerin Anke Beutel

In diesem Podcast sprechen wir mit Anke Beutel über ihre Arbeit in der Bekleidungsindustrie und deren Einfluss auf die Circular Economy. Sie erklärt, wie die Prävention von Textilmüll durch bessere, und vor allem körperreale Passformen und Schnitttechniken zur Nachhaltigkeit beiträgt. Anke teilt ihre Erfahrungen als Bekleidungsingenieurin und die Herausforderungen, die die Branche mit sich bringt, sowie die Notwendigkeit, die Qualität und Passform von Kleidung zu verbessern, und sie als Teil der EU Textil Strategie und EPR mitzudenken und zu implementieren. Zudem diskutiert sie technologische Entwicklungen und deren Potenzial für die Zukunft der Mode.

Mit Anke in Kontakt treten:

https://www.linkedin.com/in/anke-beutel-51592381/

https://www.instagram.com/whitepattern.clothing/

https://whitepattern.clothing

Weitere Informationen aus der Sendung:

The Or Foundation: https://theor.org 

Apparel Impact Institute: https://apparelimpact.org/

GreenPeace Petition: https://act.greenpeace.de/schluss-mit-verschwendung

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt treten:

https://www.linkedin.com/in/circulaura/

https://www.linkedin.com/company/circuculture

https://www.instagram.com/circuculture/

📽️ Diese Episode findet ihr ebenfalls als Videocast auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@CircuCulture

Wir freuen uns über eure Rezensionen, Kommentare und Feedback! 💚 Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt ihn gerne!

Keywords: Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Prävention, Nachhaltigkeit, nachhaltige Arbeit, Textilindustrie, Bekleidungstechnik, Passform, Textilmüll, Mode, Design, Schnittkonstruktion, Gradierung, Ressourcen, Innovation