24: Reuse, Repair, Recycle: Insights aus der Welt des Second Hand Elektronikhandels von Dennis Dahrendorff
In dieser Folge geht es um die Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektronikprodukte. Dennis Dahrendorff teilt seinen Werdegang und seine Erfahrungen in der Branche, vom Versicherer bis hin zu seinem eigenen Unternehmen GCT - Global Circular Tech. Es werden die Prozesse der Aufbereitung von gebrauchten Geräten, die Herausforderungen der Datenlöschung und die Preisgestaltung im Gebrauchtmarkt diskutiert. Zudem wird das Thema Differenzbesteuerung und deren Auswirkungen auf den Markt behandelt. Außerdem beleuchten wir die Preisdynamik im Großhandel, die Bedeutung von Vertrauen und Qualität im Trade-In-Markt, sowie die Rolle neuer Akteure und Innovationen in der Branche. Zudem wird das Thema Recycling und Elektroschrott-Management angesprochen, während Dennis auch Einblicke in Karrierechancen in der Circular Economy gibt und mit einer humorvollen Anekdote aus seiner Trade-In-Zeit abschließt.
Mit Dennis in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/dennis-dahrendorff/
Weitere Informationen aus der Sendung:
https://globalcirculartech.com
Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt treten:
https://www.linkedin.com/in/circulaura/
https://www.linkedin.com/company/circuculture
https://www.instagram.com/circuculture/
📽️ Diese Episode findet ihr ebenfalls als Videocast auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@CircuCulture
Wir freuen uns über eure Rezensionen, Kommentare und Feedback! 💚 Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt ihn gerne!
Keywords: Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, nachhaltige Arbeit, Elektronik, Datenlöschung, Preisgestaltung, Differenzbesteuerung, Reparatur, Aufbereitung, Elektroschrott, Trade-In, refurbished Produkte, Elektroschrott, Preisdynamik, Vertrauen, Qualität, Recycling