20: Circular Economy als Wissenschaft - Einblicke in die Forschung von Alexa Böckel

In dieser Episode des CircuCast sprechen wir mit Wissenschaftlerin Alexa Böckel über ihre Forschung zur Kreislaufwirtschaft. Wir diskutieren die diversen Forschungsthemen, die Alexa in ihrer Arbeit bereits erforscht hat, von der Bedeutung radikaler Innovationen, der Rolle von Start-ups, Corporate Digital Responsibility bis hin zu Blockchain und den “Mythen der Circular Economy”. Alexa teilt ihre Erfahrungen aus der akademischen Welt, wie eine Promotion im Bereich Circular Economy angegangen werden kann und ihre aktuellen Projekte, einschließlich der Entwicklung eines Cradle-to-Cradle Business Model Tools und Mehrweginitiativen. Zudem werden die Themen Suffizienz und Exnovation behandelt, um zu beleuchten, wie Unternehmen verantwortungsvoll handeln können.

Takeaways

  • Alexa hat an der Leuphana Universität studiert und sich mit Kreislaufwirtschaft beschäftigt.
  • Radikale Innovationen sind neu für den Markt und können systemisch sein.
  • Auch Wissenschaftler:innen können sich uneinig über Definitionen sein.
  • Crowdfunding kann positive Auswirkungen auf nachhaltige Projekte haben.
  • Corporate Digital Responsibility verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Blockchain-Technologie wird oft unkritisch betrachtet.
  • Start-ups spielen eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft.
  • Das Cradle-to-Cradle Business Model Tool hilft Unternehmen bei Zirkularität.
  • Suffizienz kann mit Wirtschaftlichkeit vereinbart werden.
  • Exnovation bedeutet, Produkte aus dem Markt zu nehmen, die nicht mehr benötigt werden.

Mit Alexa Böckel in Kontakt treten:

https://www.linkedin.com/in/alexa-boeckel-694b6896/

https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/5517

Weitere Informationen aus der Sendung:

Mit Laura & Circu:Culture in Kontakt treten:

https://www.linkedin.com/in/circulaura/

https://www.linkedin.com/company/circuculture

https://www.instagram.com/circuculture/

📽️ Diese Episode findet ihr ebenfalls als Videocast auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@CircuCulture

Wir freuen uns über eure Rezensionen, Kommentare und Feedback! 💚 Wenn euch der Podcast gefällt, dann teilt ihn gerne!